Umzug einfach & preiswert
Wir zeigen Ihnen, wie es stressfrei geht
- Die besten Anbieter für Ihren Umzug im Vergleich
- Transporter mieten
- Welche Umzugskosten kommen auf Sie zu?
- Umzugscheckliste
Was kostet Ihr Umzug?
Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:
Wohnung
Umzug
Beim Ein- und Auszug wird jeweils ein Wohnungsübergabeprotokoll erstellt. Darin halten Sie fest, in welchem Zustand sich die Wohnung bei der Schlüsselübergabe befindet.
Endlich ist es soweit: Die erste Wohnung ist gefunden. Jetzt will man so schnell wie möglich einziehen und es sich in den eigenen vier Wänden bequem einrichten. Das Wohnungsübergabeprotokoll – auch Wohnungsübernahmeprotokoll genannt – kommt vielen Mietern deshalb wie unnötiger Papierkram vor, den man möglichst schnell hinter sich bringen will. Trotzdem lohnt es sich, das Protokoll genau zu lesen und den Vermieter auf eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten hinzuweisen, um später gegen eventuelle Nachforderungen abgesichert zu sein.
Geschrieben wird das Wohnungsübergabeprotokoll bei der Schlüsselübergabe beim Ein- oder Auszug. Zusammen mit dem Vermieter oder einem neutralen Zeugen begehen Sie noch einmal die Wohnung und halten den Istzustand der Räume fest. Schauen Sie genau hin – denn Schäden wie zum Beispiel tiefe Kratzer im Parkett sollten in dem Übergabeprotokoll unbedingt festgehalten werden. Wenn Sie beim Einzug bereits bestehende Mängel nicht im Wohnungsübergabeprotokoll festhalten, könnte der Vermieter beim Auszug annehmen, dass Sie die Schäden selbst verursacht haben. Hilfreich ist außerdem, sich gegebenenfalls mit dem Vormieter zu unterhalten, um sich über versteckte Mängel an der Wohnung zu informieren. Nehmen Sie auch immer eine Kamera zur der Begehung mit, um eventuelle Schäden sofort fotografisch protokollieren zu können.
Auf den ersten Blick kann ein solches Protokoll ziemlich erschlagend wirken. Doch es ist wichtig, auch auf Details zu achten. So sollte zum Beispiel der Zählerstand von Wasseruhren und Heizkörpern mehrmals gewissenhaft überprüft werden, um später eventuelle Nachzahlungen zu vermeiden. Jedes seriöse Wohnungsübernahmeprotokoll besteht deshalb mindestens aus den folgenden Kernpunkten:
Bei all den unterschiedlichen Stichpunkten, die man bei einer Wohnungsübergabe beachten muss, kann man schnell den Überblick verlieren. Da es darüber hinaus keine gesetzlichen Vorschriften für die Form des Protokolls gibt, können Sie theoretisch sogar ein eigenes schreiben oder sich vom Vermieter ein Protokoll aushändigen lassen. Um immer alles im Blick zu behalten, ist es jedoch wesentlich besser, im Internet eine seriöse Vorlage herunterzuladen, in der alle wichtigen Kernpunkte bereits enthalten sind. Eine praktische Vorlage für das Wohnungsübergabeprotokoll finden Sie hier.
Ein Wohnungsübergabeprotokoll wird nicht nur beim Einzug, sondern auch beim Auszug erstellt, um den gegenwärtigen Zustand der Wohnung festzuhalten. Damit die Übergabe möglichst schnell und reibungslos über die Bühne gehen kann, sollten Sie beim Auszug darauf achten, dass die Wohnung wirklich leer und gesäubert ist. Darüber hinaus müssen die Fenster fest verschlossen und alle Gas- und Wasserhähne zugedreht sein. Zuletzt entfernen Sie noch Ihre Namensschilder von der Tür und vom Briefkasten. Ist der Übergabetermin am Abend, empfiehlt es sich außerdem, einige Glühbirnen in der Wohnung zu lassen, damit Sie den Zustand der Wohnung problemlos erkennen und festhalten können.